Entscheide anzeigen
Forderung
16.03.2018
|
HG130073
|
Handelsgericht des Kantons Zürich
|
-
Details| Entscheid drucken
Gericht/Behörde Handelsgericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer -
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 16.03.2018
Geschäftsnummer HG130073
Gesetz/e, Verordnung/en etc keine
Verweise
ZPO 60.
Prüfen den Prozessvoraussetzungen und Laien-Freundlichkeit des vereinfachten Verfahrens.
15.03.2018
|
RU180006
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Es wäre wünschbar, einem Laien-Kläger auch schon für die Fragen der Prozessvoraussetzungen die Unterstützung zukommen zu lassen, auf welche er in der Sache Anspruch hat.
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Zivilkammer
Entscheidart Beschluss
Entscheiddatum 15.03.2018
Geschäftsnummer RU180006
Gesetz/e, Verordnung/en etc
ZPO 60.
Verweise
ZPO 284, ZPO 295
Welches Verfahren für die Abänderung von Volljährigen-Unterhalt?
13.03.2018
|
PC180006
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Auch wenn dieser Unterhalt in einem Scheidungsurteil festgesetzt wurde, ist die Abänderung (wie bei einem selbständigen Verfahren auf Unterhalt für ein volljähriges Kind) nach den Regeln des Unterhaltsprozesses zu führen.
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 13.03.2018
Geschäftsnummer PC180006
Gesetz/e, Verordnung/en etc
ZPO 284
ZPO 295
Verweise
ZPO 245 Abs. 2.
Die "vorgängige" Stellungnahme ist keine Klageantwort.
07.03.2018
|
NP180002
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Die Stellungnahme ist keine Klageantwort im Sinne von Art. 222 ZPO, darum gibt es auch keine Säumnisfolgen im Sinne von Art. 223 ZPO. Auf die mündliche Verhandlung können die Parteien zwar verzichten; damit das gültig ist, müssen sie aber wissen, was für Vorteile und Verfahrens-Garantien sie damit preisgeben - das ist nicht der Fall bei der dürren Formulierung des Gerichts, es werde keine Verhandlung durchgeführt, "wenn es nicht eine Partei verlangt".
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 07.03.2018
Geschäftsnummer NP180002
Gesetz/e, Verordnung/en etc
ZPO 245 Abs. 2.
Verweise
ZGB 439 Abs. 1
Legitimation zur Beschwerde bei einer Fürsorgerischen Unterbringung, nahe stehende Person
28.02.2018
|
PA180007
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Der Beistand, welcher Einkünfte und Vermögen verwalten und für ausreichende Betreuung sorgen soll, seinen Schützling aber nicht oft sieht, ist keine dem Patienten nahe stehende Person im Sinne dieser Bestimmung.
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 28.02.2018
Geschäftsnummer PA180007
Gesetz/e, Verordnung/en etc
ZGB 439 Abs. 1
Verweise
Aufhebung der Betreibung (Art. 85aSchKG)
20.02.2018
|
PS170146
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 20.02.2018
Geschäftsnummer PS170146
Gesetz/e, Verordnung/en etc keine
Verweise
ZPO 138 Abs. 3 lit. a und lit. b.
Zustellfiktion im Ausweisungsverfahren nach Art. 257 ZPO.
08.02.2018
|
PF180004
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Die Zustellfiktion nach Art. 138 Abs. 3 lit. a ZPO setzt ein konkretes Prozessrechtsverhältnis voraus. Ein solches entsteht gegenüber einer beklagten Partei, wenn diese aufgrund offizieller Zustellung von einem hängigen Verfahren Kenntnis erlangt. Für den ersten Verfahrensschritt gegenüber der beklagten Partei scheidet die Zustellfiktion nach dieser Bestimmung daher grundsätzlich aus. Im Besonderen muss eine Mieterin nicht bereits aufgrund eines früheren (ergebnislosen) Kündigungsschutzverfahrens vor der Schlichtungsbehörde (und einer von ihr angehobenen Kostenbeschwerde gegen den Erledigungsentscheid der Schlichtungsbehörde) mit Zustellungen in einem Ausweisungsverfahren rechnen. Annahmeverweigerung nach Art. 138 Abs. 3 lit. b ZPO setzt voraus, dass die überbringende Person bei einer persönlichen Zustellung die Weigerung der Adressatin festhält. Ansonsten führt schuldhafte Vereitelung der Zustellung durch die Adressatin nicht ohne weiteres zur Fiktion der Zustellung.
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 08.02.2018
Geschäftsnummer PF180004
Gesetz/e, Verordnung/en etc
ZPO 138 Abs. 3 lit. a und lit. b.
Verweise
StGB 320 Abs. 1, ZGB 602 Abs. 1, SchKG 49, SchKG 65, GOG 131 Abs. 2, GOG 131 Abs. 3
Schulden des Erblassers und Amtsgeheimnis des Erbschaftsgerichts.
05.02.2018
|
PF170053
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Wer glaubhaft macht, dass ihm ein Anspruch gegen den Erblasser zustand, kann vom Erbschaftsgericht die nötigen Auskünfte verlangen, um diese Ansprüche durchzusetzen.
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 05.02.2018
Geschäftsnummer PF170053
Gesetz/e, Verordnung/en etc
StGB 320 Abs. 1
ZGB 602 Abs. 1
SchKG 49
SchKG 65
GOG 131 Abs. 2
GOG 131 Abs. 3
Verweise
Art. 82 f. GOG, § 29 f. Personalgesetz.
Aufsichtsbeschwerde gegen einen Richter.
01.02.2018
|
KD170008
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
Rekurskommission
Details| Entscheid drucken
Im Rahmen einer so genannten sachlichen Aufsichtsbeschwerde kann und soll nicht eine konkrete Person diszipliniert werden - diese ist aber auch nicht beschwert dadurch, dass sie von der Aufsichtsbehörde (nur) kritisiert wird.
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer Rekurskommission
Entscheidart Beschluss
Entscheiddatum 01.02.2018
Geschäftsnummer KD170008
Gesetz/e, Verordnung/en etc
Art. 82 f. GOG
§ 29 f. Personalgesetz.
Verweise
Vorinstanzlicher Entscheid VB160025
ZPO 144 Abs. 2, ZPO 319 lit. b Ziff. 2
Erstreckung einer Frist. Nachteil als Voraussetzung der Beschwerde.
25.01.2018
|
PC170043
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Die Erstreckung ist nicht mehr möglich, wenn die Frist abgelaufen ist (dann kommt nur noch die Wiederherstellung in Frage). Eine abgelaufene Frist zu erstrecken, ist zwar ein bedenklicher Fehler; es ist aber nicht ohne Weiteres klar, dass es der Gegenpartei einen nicht leicht wieder gutzumachenden Nachteil zufügt.
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Zivilkammer
Entscheidart Beschluss
Entscheiddatum 25.01.2018
Geschäftsnummer PC170043
Gesetz/e, Verordnung/en etc
ZPO 144 Abs. 2
ZPO 319 lit. b Ziff. 2
Verweise
StGB 320
Amtsgeheimnis angestellter Beiständinnen.
25.01.2018
|
PQ170073
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Eine von der KESB eingesetzte Beiständin ist (nur) dieser und den Rechtsmittelinstanzen rechenschaftspflichtig; ein Amtsgeheimnis gibt es in dieser Beziehung nicht. Die Beiständinnen sind ad personam bestellt, auch wenn sie vom Kanton angestellt sind; die Leiter eines Kinder- und Jugendhilfezentrum mögen administrative Vorgesetzte ihrer Mitarbeiterinnen sein, können diese aber von ihrer Geheimhaltungspflicht gar nicht entbinden.
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 25.01.2018
Geschäftsnummer PQ170073
Gesetz/e, Verordnung/en etc
StGB 320
Verweise
Forderung
22.01.2018
|
RU170025
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
I. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer I. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 22.01.2018
Geschäftsnummer RU170025
Gesetz/e, Verordnung/en etc keine
Verweise
Forderung
22.01.2018
|
RU170025
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
I. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer I. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 22.01.2018
Geschäftsnummer RU170025
Gesetz/e, Verordnung/en etc keine
Verweise
ZPO 315 Abs. 2.
Vorzeitige Vollstreckung.
22.01.2018
|
LB170049
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Die Berufung hemmt die Vollstreckbarkeit, und das Gegenteil wird nur zurückhaltend angeordnet.
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Zivilkammer
Entscheidart Beschluss
Entscheiddatum 22.01.2018
Geschäftsnummer LB170049
Gesetz/e, Verordnung/en etc
ZPO 315 Abs. 2.
Verweise
Forderung
22.01.2018
|
RU170025
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
I. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer I. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 22.01.2018
Geschäftsnummer RU170025
Gesetz/e, Verordnung/en etc keine
Verweise
Forderung
22.01.2018
|
RU170025
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
I. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer I. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 22.01.2018
Geschäftsnummer RU170025
Gesetz/e, Verordnung/en etc keine
Verweise
Revision
16.01.2018
|
SR170005
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
I. Strafkammer
Details| Entscheid drucken
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer I. Strafkammer
Entscheidart Beschluss
Entscheiddatum 16.01.2018
Geschäftsnummer SR170005
Gesetz/e, Verordnung/en etc keine
Verweise
Übertretung des Betäubungsmittelgesetzes
15.01.2018
|
SU170048
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Strafkammer
Details| Entscheid drucken
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Strafkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 15.01.2018
Geschäftsnummer SU170048
Gesetz/e, Verordnung/en etc keine
Verweise
Weiterzug ans Bundesgericht, 6B_234/2018
Ehescheidung
19.12.2017
|
LC170021
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Zivilkammer
Details| Entscheid drucken
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Zivilkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 19.12.2017
Geschäftsnummer LC170021
Gesetz/e, Verordnung/en etc keine
Verweise
Verletzung der Verkehrsregeln
07.12.2017
|
SU170031
|
Obergericht des Kantons Zürich
|
II. Strafkammer
Details| Entscheid drucken
Gericht/Behörde Obergericht des Kantons Zürich
Abteilung/Kammer II. Strafkammer
Entscheidart Urteil
Entscheiddatum 07.12.2017
Geschäftsnummer SU170031
Gesetz/e, Verordnung/en etc keine
Verweise
Für die Anzeige älterer Entscheide benützen Sie bitte die Suchfunktion.